(089) 66 60 91 80

Kurs auf Neues

Lernen Sie unsere Leuchtturmprojekte kennen und was sich aktuell bei uns tut.

Meldungen

Was ist bei uns los?

  • Vielen Dank für 6.000 Euro, Miroslav Nemec!

    Unser Botschafter ist der Beste! Er hat seinen gesamten Anteil am Gewinn aus der Sendung "Quizduell Olymp" im Ersten unserer Stiftung der Nachbarschaftshilfe gespendet! Wir werden es für die Bürgerinnen und Bürger in Unterhaching und Taufkirchen einsetzen!

  • Entdecke deine Stärken und helfe anderen, ihre zu finden!

    Du hast Lust, Dein Wissen in einem 1:1-Lerntandem weiterzugeben? Dann bist Du bei uns genau richtig! Werde Lernbegleiter/in und sammle nicht nur wertvolle Erfahrungen im Ehrenamt, sondern hilf auch anderen, gut in der Schule mitzukommen.

    Was Du machst:

    Einmal pro Woche unterstützt Du eine/n Schüler/in bis zur 10. Klasse beim Lernen – ob bei Hausaufgaben, Sprach-, Lese- oder Rechenschwierigkeiten. Du hilfst, den Unterrichtsstoff zu vertiefen und Aufgaben, die nicht verstanden wurden, gemeinsam zu lösen.

    Was brauchst du?

    • Gute Kenntnisse in einem Fach (Mathematik, Englisch, Deutsch, etc.)
    • Geduld und Motivation, anderen zu helfen
    • Zuverlässigkeit und Engagement

    Was Du bekommst:

    • 10 € Aufwandsentschädigung pro Stunde

    Hast Du Lust mitzumachen? Melde Dich!
    Ansprechpartnerin: Karin Lindenauer (erreichbar Mi–Fr) lindenauer@nachbarschaftshilfe-tfk-uhg.de, M (0172) 2 38 83 38

  • Wir haben wieder Kapazitäten frei!

    Brauchen Sie oder Ihre Angehörigen Unterstützung im Alltag? Wir bieten professionelle, einfühlsame Pflege direkt bei Ihnen zu Hause. Unsere Pflegekräfte sind für Sie da – ganz individuell und so wie Sie es brauchen.

    Unser Angebot:

    • Körperpflege: Waschen, Baden, Duschen, Hilfe beim An- und Auskleiden, Inkontinenzversorgung
    • Hilfe beim Essen & Zubereitung von Mahlzeiten
    • Transfers, Mobilisation und Prophylaxen
    • Kompressionsstrümpfe an- und ausziehen, Gabe von Medikamenten, Schmerzbehandlung und Injektionen
    • Blutdruck-, Puls- und Blutzuckerkontrolle, einfache Wundversorgung, Katheter- und Stomaversorgung
    • Unsere Haushaltskräfte unterstützen, wo es nötig ist

    Kontaktieren Sie uns gerne, um mehr zu erfahren oder einen Termin zu vereinbaren!

    Ambulanter Pflegedienst der Nachbarschaftshilfe Taufkirchen Unterhaching e. V.
    Rosenstraße 100, 82024 Taufkirchen
    Pflegedienstleiterin Claudia Marzell
    T (089) 622 31 00 0, pflege@nachbarschaftshilfe-tfk-uhg.de

     

  • Möchten Sie Anderen helfen und für sich selbst eine erfüllende Aufgabe finden?

    Für unsere Tagesbetreuung am Dienstag und Freitag suchen wir eine/n Fahrer/in, der/die unsere pflegebedürftige Gäste morgens um 8.30 Uhr abholt und nachmittags um 16.30 Uhr wieder nach Hause bringt.

    • Ein behindertengerechter Bus ist vorhanden.
    • Kein Personenbeförderungsschein? Kein Problem – wir übernehmen die Kosten!
    • Während des Einsatzes sind Sie versichert und erhalten eine steuerfreie Aufwandsentschädigung.

    Interesse? Melden Sie sich gerne bei unserer Leiterin der Tagesbetreuung Christiane Wagner:
    T 6 66 10 03 92 oder wagner@nachbarschaftshilfe-tfk-uhg.de

    Weitere Infos: https://www.nachbarschaftshilfe-tfk-uhg.de/aeltere-menschen/tagesbetreuung-fuer-pflegebeduerftige-menschen/

  • Kinder- und Jugendbasar am Samstag, 15. März 2025

    Hol Dir eine Verkäufernummer für den großen Basar in der Hachinga Halle! Schnell sein lohnt sich – die Plätze sind begehrt! Verkauft gut erhaltene Frühjahrs- & Sommerartikel wie Kleidung, Schuhe, Spielzeug & mehr. Alle Infos ...

    ... unter https://www.nachbarschaftshilfe-tfk-uhg.de/familien/kinder-und-jugendbasar/
     

     

  • Nette und kompetente Kolleg/in gesucht!

    Für unsere Hauptverwaltung in Taufkirchen suchen wir Sie zur Unterstützung unseres tollen Büroteams (ab 01. April 2025, 20 Wochenstunden). Die Aufgaben...

    • Parteiverkehr an zwei Vormittagen: Freundliche und ergebnisorientierte Kommunikation mit unseren Kundinnen und Kunden bzw. Mitarbeitenden
    • Abrechnung der Ressorts Spielkreis, Basar und Lerntandems
    • Abrechnung der Aufwandsentschädigungen von etwa 50 Nebentätigen
    • Verwaltung der Barkasse
    • Mitgliederverwaltung
    • Bearbeitung von Versicherungsfällen
    • Allgemeine Büroarbeiten zur Team-Unterstützung

    Ihr Profil

    • Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Verwaltung, Büro oder Bankwesen
    • Top EDV-Kenntnisse, Erfahrung mit Digitalisierungsprozessen wünschenswert
    • Organisationstalent und Gestaltungswillen
    • Lösungsorientiertes Handeln, Kommunikationsfähigkeit und Flexibilität

    Zur Stellenausschreibung

    Interesse? Bitte senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung an: schatz@nachbarschaftshilfe-tfk-uhg.de

    Lernen Sie uns als Arbeitgeber mit sozialer Verantwortung kennen. Wir freuen uns auf ein Gespräch mit Ihnen!

  • Ehrenamt macht glücklich.

    Komm dazu! Wir freuen uns auf Dich! Ob als Digitalengel, Lernbegleiterin, Vorstandmitglied, Kochtalent, Musikerin, Coach, Einkaufspatin, Lesepate, Kinderbetreuerin oder Schnupfenfee... wir finden, was zu Dir passt und den Menschen in der Region guttut!

    Für weitere Infos: www.nachbarschaftshilfe-tfk-uhg.de/mitmachen/mitmachboerse-ehrenamt/

    Unsere Geschäftsführerin Andrea Schatz freut sich auf Deine Mail: schatz@nachbarschaftshilfe-tfk-uhg.de

     

  • Gegen Einsamkeit an Weihnachten!

    An Heiligabend (oder kurz davor) besuchen unsere ehrenamtlichen Weihnachtsengel Menschen, die an den Festtagen alleine sind: diesmal werden 31ältere Menschen in Taufkirchen und Unterhaching besucht. Die Weihnachtsengel überbringen eine liebevoll gepackte Geschenktüte mit selbstgemachten Plätzchen, Kaffee, Tee, einem Rätselheft, Duschgel und einer Amaryllis, die noch lange blüht.

    Die Weihnachtsengel überbringen eine liebevoll gepackte Geschenktüte mit selbstgemachten Plätzchen, Kaffee, Tee, einem Rätselheft, Duschgel und einer Amaryllis, die noch lange blüht. Aber vor allem bringen die Weihnachtsengel auch Zeit mit!
    Die Weihnachtsbesuche sind ein besonders berührender Glanzpunkt  in jedem Jahr im Rahmen von „Gemeinsam statt einsam”. Wir bedanken uns bei allen, die die Aktion unterstützen!

  • Was gibts Neues?

    Der nächste Hallo Nachbarn ist da! Mit vielen Infos zur Nachbarschaftshilfe, Engagementmöglichkeiten, Ansprechpartnern und Einblicken was uns so bewegt. Unser Vereinsblättchen erscheint zweimal im Jahr. Hier gehts...

    ... zur Lektüre

  • Wir danken Doris Harroth-Salewski für ihr großartiges Engagement!

    Am 20.11 wurde Doris Harroth-Salewski mit dem Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern ausgezeichnet! Seit 17 Jahren engagiert sie sich in der Betreuung von Menschen mit Demenz.

    Regelmäßig einmal pro Woche begleitet und betreut Doris Harroth-Salewski Demenzerkrankte, gemeinsam werden bekannte Orte wie Kirchen, Parks und Museen besucht, sie liest vor, spielt, bastelt oder ist einfach präsent – immer mit dem Ziel, Freude und Zufriedenheit zu schenken.

    Herzlichen Glückwunsch zu dieser hohen Auszeichnung!

  • Ab 08. Oktober jeden zweiten Dienstag im Monat:

    Kommen Sie ohne Voranmeldung von 16.00 bis 18.00 Uhr in unsere kostenfreie Digitalsprechstunde! Nächster Termin 10. Dezember.

    Zum Flyer

    In diesem Gemeinschaftsprojekt der Nachbarschaftshilfe Taufkirchen Unterhaching und der Volkshochschule Taufkirchen beantworten Ehrenamtliche Ihre Fragen zu Smartphone, Handy und Laptop und unterstützen Sie bei der Einrichtung und Handhabung von Apps und Programmen. 

    Jeden 2. Dienstag im Monat (außer im Juni)
    16.00 - 18.00 Uhr, im Wechsel:
    Haus der Nachbarschaftshilfe, Ahornring 119 und Volkshochschule Taufkirchen, Ahornring 121

  • Höchste Anerkennung für Inge Weiß

    Am 02. Oktober wurde Inge Weiß, unsere Leiterin der Demenzbetreuung, mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet! Staatsministerin Ulrike Scharf überreichte ihr im Rahmen einer Feierstunde die vom Bundespräsidenten verliehene hohe Ehrung. Wir gratulieren herzlich!

    In leitender Position und immer auf rein ehrenamtlicher Basis baute Inge Weiß ab 2005 Hilfsstrukturen auf. Das Betreuungsangebot „Seniorenhelferinnen und -helfer“ richtet sich bis heute an pflegebedürftige Menschen und Menschen mit Demenz sowie an deren Angehörige. Aus der Versorgungsstruktur der Gemeinde Taufkirchen und der Menschen im gesamten Hachinger Tal ist das Angebot nicht mehr wegzudenken.
    In der Würdigung des Bayerisches Staatministerium für Familie, Arbeit und Soziales heißt es: "Ihre Arbeit ist für sie eine Herzensangelegenheit und sie zeigt ein hohes Maß an Mitgefühl und Hingabe für ihre Mitmenschen. Dank ihrer Arbeit konnte eine Lücke in der Betreuung von Demenzerkrankten und der Entlastung pflegender Angehöriger geschlossen werden."

  • Vielen Dank an die SpVgg Unterhaching!

    Am heutigen „Tag der Vereine und des Ehrenamts“ haben uns die SpVgg Unterhaching 1.000 € für eine elektrische Hebebühne für unseren Nachbarschaftshilfe-Bus überreicht! Als eines von vier Projekten wurden wir ausgewählt und freuen uns riesig!

    Mit dem behindertengerechten Bus bringen wir  jeden Dienstag und Freitag ältere und pflegebedürftige Menschen in unsere Tagesbetreuung, wo die Gäste einen Tag voller Anregungen und Ansprache erleben. Unser Bus hat zwar eine Rampe, allerdings fehlt uns bislang eine elektrische Hebebühne, damit das Raufschieben von Rollstühlen für unsere ehrenamtlichen Fahrer leichter wird. Dank des Preisgeldes können wir den Bus nun nachrüsten lassen!

     

  • Werden Sie Lernbegleiter/in

    Möchten Sie Kinder und Jugendliche beim Lernen unterstützen? In einer 1:1-Betreuung helfen Sie bei Hausaufgaben, schwierigen Fächern und fördern das selbständige Arbeiten. Egal, ob Mathe, Deutsch, Englisch oder von allem etwas – Ihr Einsatz macht den Unterschied!

    Gerne dürfen sich hier auch jüngere Menschen aus Taufkirchen und Unterhaching angesprochen fühlen.

    Zeitaufwand: 1-2x pro Woche, ca. 1 Stunde nachmittags, im Haus der Nachbarschaftshilfe, Ahornring 119, Taufkirchen.

    Was wir bieten:
    Versicherungsschutz
    Aufwandsentschädigung
    Fortbildungen
    Bescheinigung über freiwillig geleistete Arbeit

    Interesse? Melden Sie sich gerne bei Karin Lindenauer
    M 0172 / 2 38 83 38 (Mi-Fr)
    lindenauer@nachbarschaftshilfe-tfk-uhg.de

  • Familien aufgepasst!

    Am Dienstag, den 26. November, laden wir Euch um 19.00 Uhr zu einem kostenfreien Vortrag mit dem wichtigen Thema "Finanzplanung für Kinder" ein! Die Finanzexperten Raphael Pospiech und Maximilian Müller geben einen Überblick über wichtige finanzielle Themen, von ETF-Sparplänen bis hin zur Ausbildungsversicherung.

    Stellt gerne auch alle Eure Fragen!

    Wann? 19.00 Uhr

    Wo? Haus der Nachbarschaftshilfe, Gruppenraum, Ahornring 119 in Taufkirchen

    Eintritt: Frei!

    Anmeldung: engelbrecht@nachbarschaftshilfe-tfk-uhg.de

    Wir freuen uns auf euch!

     

  • Herzliche Einladung zum St. Martinszug!

    Samstag, 09. November ab 16.45 Uhr, Sportpark Köglweg in Taufkirchen. Gemeinsam erleben wir die symbolische Geschichte, in der St. Martin auf einem Schimmel seinen Mantel teilt. Freut Euch auf die traditionellen St. Martins-Lieder beim Laternenumzug. Im Anschluss gibt es leckere Martins-Gänse zum Teilen und Kinderpunsch (bitte Tasse mitbringen).

     

     

  • Filmevent für Jung und Alt!

    Am Mittwoch, 16. Oktober, laden wir Sie im Rahmen des Europäischen Filmfestival der Generationen um 16.30 Uhr zu einem besonderen Filmnachmittag mit Popcorn und Snacks ein. Gezeigt wird der Film "Britt-Marie war hier".

    Herzlich eingeladen sind alle von zehn bis 100 Jahren und darüber. Im Anschluss an den Film steht ein spannendes Publikumsgespräch mit Matthias Helwig, Leiter des Internationalen Fünf Seen Filmfestivals, auf dem Programm.

    Anmeldung: über das Büro der Nachbarschaftshilfe, T (089) 66 60 91 80 oder info@nachbarschaftshilfe-tfk-uhg.de

    Filminhalt
    „Britt-Marie war hier“ erzählt die Geschichte einer 63-jährigen Frau, die nach dem Ende ihrer Ehe den Mut aufbringt, ihr Leben komplett neu zu gestalten: Britt-Marie, bisher Hausfrau und Ehefrau, zieht in die Kleinstadt Borg und übernimmt dort – trotz mangelnder Erfahrung – die Aufgabe, die Jugend-Fußballmannschaft zu trainieren. Diese warmherzige und humorvolle Komödie basiert auf dem Bestseller von Fredrik Backman und steckt voller Lebensweisheit und Charme.

    15. Europäisches Filmfestival der Generationen
    Das Europäische Filmfestival der Generationen findet vom 1. Oktober bis 30. November 2024 statt. Es ist eine bundesweite Initiative der Katholischen Hochschule Freiburg und des Instituts für Gerontologie der Universität Heidelberg. Ziel des Festivals ist es, den Dialog zwischen den Generationen zu fördern. Präsentiert werden Filme, die sich mit Themen wie Alter, demografischem Wandel, Klimawandel, Migration, Inklusion und gesellschaftlichem Zusammenhalt auseinandersetzen.

  • Das Team der Lernwerkstatt freut sich auf Euch!

    Jeden Dienstag von 15.00 bis 17.00 Uhr: In unserer Lernwerkstatt für Kids können Kinder bis zur 8. Klasse lernen, lesen und Hausaufgaben machen! Kostenfrei und ohne Anmeldung.

    Kommt einfach vorbei!
    Wo: Im Haus der Nachbarschaftshilfe, Ahornring 119, 82024 Taufkirchen, Seminarraum 2. OG

    https://www.nachbarschaftshilfe-tfk-uhg.de/schueler/lernwerkstatt-fuer-kids/

  • Wir suchen Sie als Verstärkung für unser Vorstandsteam!

    Sie möchten sich gerne ehrenamtlich an Ihrem Wohnort engagieren, in einem gemeinnützigen Verein mitwirken und sind auch bereit, Verantwortung zu tragen? Dann sind Sie bei uns richtig!

    Werden Sie Mitglied in unserem Vorstand der Nachbarschaftshilfe. Sie können die Zukunft unseres Vereins mitgestalten, Ihre Fähigkeiten einbringen und auch selbst Neues erlernen. Sie knüpfen neue Kontakte und können das soziale Leben in Taufkirchen und Unterhaching weiter voranbringen.

    Klingt interessant? Dann klicken Sie hier für die vollständige Beschreibung.

  • Freie Plätze in unserem Spielkreis

    Beim Spielen und Welterkunden werden schnell neue Freunde gefunden! Für Kinder von 18 Monaten bis 3 Jahre in Taufkirchen und Unterhaching.

    In Taufkirchen (1 Gruppe):
    Haus der Nachbarschaftshilfe
    Ahornring 119
    Mi und Fr
    09.00 - 11.30 Uhr

    In Unterhaching (1 Gruppe):
    Gemeindezentrum der Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde
    Liebigstraße 22
    Di und Do
    09.00 - 11.30 Uhr

    Für weitere Infos und Anmeldung: Rebekka Born, born@nachbarschaftshilfe-tfk-uhg.de